StartseiteBildungsplan 2016

Achtung !!!!!!    Neue Unterrichtshilfen aus dem PTZ 2020/ 2021

Kerncurriculum Evangelische Religionslehre Kl. 5/6

Im Schreiben des KM vom 7. Juli 2020 für den Regelbetrieb ab Herbst heißt es:
• „Das Kerncurriculum des Bildungsplans, das auf drei Viertel der Unterrichtszeit ausgelegt ist, ist verpflichtende Grundlage für den Unterricht im Schuljahr 2020/2021;
• Die Stoffverteilungspläne bzw. Jahrespläne sollten innerhalb einer Klassenstufe abgestimmt werden, so dass alle Klassen nach den jeweils selben Plänen unterrichtet werden;
• Grundsätzlich werden alle Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Unterricht erbracht wurden, in die Leistungsfeststellung einbezogen.“

Das PTZ stellt nun ein solches Kerncurriculum für die Klassen 5 und 6 für den Evangelischen RU bereit. Es besteht aus einem Vorschlag für einen Unterrichtsverlauf für zwei Jahre einschließlich den Arbeitsmaterialien, Arbeitsblättern, Aufgaben usw. Zu jeder vorgeschlagenen Unterrichtseinheit (Lernsequenz) wird es einen Vorschlag für die Leistungsbewertung auf den Niveaus G, M und E geben.

>>> Download hier

RUcomplett – Kerncurriuculum Evangelische Religionslehre Sek. I, Klasse 10

Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen:
- Mit der Bergpredigt leben
- Christen und Kirche in der Welt
- Was glaubt man, wenn man an Jesus Christus glaubt?
- All You need is Love…?
- Religion, Glaube, Atheismus – Was bleibt nach 10 Jahren 

  Reli?

>>> Download hier

Padlet Grundschule

Hier finden Sie eine >>>Materialsammlung für die Grundschule auf dem Padlet von Christine Schneider, die am RPI Baden für die GS zuständig ist.

Bildungsplan 2016

Hier finden Sie die Bildungspläne 2016 für Evangelische Religionslehre als pdf Download in der Endfassung vom 23. März 2016.

Materialien zum Bildungsplan 2016 im Fach Evangelische Religionslehre

Grundschule

Power-Point-Präsentation zur Einführung im Bereich Grundschule evR

Materialien, die es bei der Einführungsveranstaltung gab:

Begleitheft zum neuen Bildungsplan evR Grundschule

Handreichung zum neuen Bildungsplan evR Grundschule

Für die Fachschaften Religion zur Erstellung eigener Curricula:

Kärtchen mit den inhaltlichen Teilkompetenzen Kl. 1/2

Kärtchen mit den inhaltlichen Teilkompetenzen Kl. 3/4

Kärtchen mit den prozessbezogenen Kompetenzen Kl. 1-4 übergreifend

Zweijahrespläne und Beispielcurricula Klasse 1/2 mit freudlicher Genehmigung des ptz Stuttgart:

Zweijahresplan Klasse 1/2 Variante1

Zweijahresplan Klasse 1/2 Variante 2

Beispielcurriculum Klasse 1/2 Variante1

Beispielcurriculum Klasse 1/2 Variante 2

Medientipps zum neuen Bildungsplan:

Medien für Klasse 1/2

Medien für Klasse 3/4

Zweijahresplan und Beispielcurricula Klasse 3/4 mit freundlicher Genehmigung des ptz Stuttgart:

Zweijahresplan Klasse 3/4

Beispielcurriculum Klasse 3/4

Sekundarstufe

Materialien, die es bei der Einführungsveranstaltung gab:

Begleitheft zum neuen Bildungsplan evR Sekundarstufe

Handreichung zum neuen Bildungsplan evR Sekundarstufe

Für die Fachschaften Religion zur Erstellung eigener Curricula:

Kärtchen mit den inhaltsbezogenen Teilkompetenzen Kl. 5/6 Niveau M

Kärtchen mit den prozessbezogenen Kompetenzen Sekundarstufe

 

Beispielcurriculum Klasse 5/6

Beispielcurriculum Klasse 7-9

Handreichung Religionsunterricht an der Gemeinschaftsschule

Medientipps zum neuen Bildungsplan:

Medien für Klasse 5/6

Medien für Klasse 7-9

Gymnasium

Materialien, die es bei der Einführungsveranstaltung gab:

Begleitheft zum neuen Bildungsplan evR Gymnasium G8

Für die Fachschaften Religion zur Erstellung eigener Curricula:

Kärtchen mit inhaltsbzogenen Teilkompetenzen Kl. 5/6 Gym

Beispielcurriculum Klasse 5/6 GYM

Beispielcurriculum Klasse 7/8 GYM

Medientipps zum neuen Bildungsplan:

Medien für die Klassen 5/6

Medien für die Klassen 7-9

Auf dieser Seite des LehrerInnen Fortbildungsservers der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen gibt es eine vielfältige Einführung zum neuen Bildungsplan an den Gymnasien

 

Themen sind:

Kompetenzorientierter evangelischer Religionsunterricht Sekundarstufe I

Kompetenzorientierter evangelischer Religionsunterricht Kursstufe

Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen

 

Dort finden Sie alle Themen von "Aufgabenkultur" über "Differenzierung" und "Lernstandserhebung" bis hin zu "Unterrichtsbeispielen".